
Achtsamkeit als Präventionskurs
Hier finden Sie eine Übersicht über meine Gruppenkurse und -seminare.
Meine Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs bezuschusst.
Ein MBSR-Kurs wird zum Beispiel von der Techniker und Barmer mit 75EUR bezuschusst, von anderen Kassen auch mit mehr.
Es lohnt sich, auch beim Arbeitgeber nachzufragen, ob der Kurs / das Seminar im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützt werden kann.
Klicken Sie auf mehr für weitere Infos zu den Inhalten.
Klicken Sie auf Termine für Infos zum wann und wo.
MBSR -
Mindfulness based Stress Reduction
Der 8-Wochen-Kurs. Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn. MBSR ist ein intensives, erfahrungsorientiertes achtwöchiges Achtsamkeitstraining mit einem festen wöchentlichen Termin.
Kosten: 400EUR
Abzüglich mind. 75EUR Zuschuss von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (Techniker, Barmer). Viele gesetzlichen Kassen übernehmen auch 100EUR oder mehr.
Eine Anfrage beim Arbeitgeber über Zuschuss / Kostenübernahme lohnt sich oft.
Achtsam im Leben -
MBCT für Menschen mit Krebs
Ein 10-Wochen-Kurs, jeweils 1,5 pro Woche. Eine Krebserkrankung kann auf die Betroffenen und ihr Umfeld traumatische Auswirkungen haben. Achtsamkeit gibt Ihnen neue Möglichkeiten im Umgang mit schwierigen Gedanken und schwierigen Gefühlen wie Angst und Wut.
Kosten: 400EUR, KK-Zuschuss ist möglich
Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Ein 2-Tages-Seminar. Die Grundlagen der Achtsamkeit speziell für Unternehmen und Menschen am Arbeitsplatz. Für ein fokussierteres, gesünderes, erfüllteres und erfolgreicheres Arbeiten.
Kosten: 300EUR, inkl. pdf-Handbuch und Audiodateien
(bei Firmenkunden plus MwSt.)
Das Seminar wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs bezuschusst.
Eine Anfrage beim Arbeitgeber über Zuschuss / Kostenübernahme lohnt sich oft.
Achtsamkeit, Resilienz und Selbstfürsorge für Menschen in helfenden Berufen
Als Seminar, Workshop oder Kurs. Oft kümmern wir uns um “Gott und die Welt”, aber nur sehr wenig um uns selbst. Wie können wir Achtsamkeit, Mitgefühl und Wertschätzung für uns selbst entwickeln? Und warum sollte das überhaupt wichtig sein? Was kann ich ganz konkret für mich tun, wenn ich mich ausgebrannt und erschöpft fühle? Was kann ich tun, damit es erst gar nicht so weit kommt?
Inhalte: grundlegende Achtsamkeitsübungen, Körperwahrnehmung, Mitgefühlsübungen, theoretischer Input zu neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, Reflexionen und Austausch in der Gruppe.
Kosten: je nach Format
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne.